top of page
ANGEBOTE

 

Hip Hop/Streetdance Kurse

 

Hier lernt Ihr was Hip Hop wirklich bedeutet (Urban/Street/Socialdance). Hip Hop ist zum Teil auf den Straßen entstanden und in den Clubs. Hip Hop hat eine eigene Kultur dh. eigene Sprache, einen eigenen Lifestyle, eine eigene Ausdrucksweise und besteht aus 5 Elementen.

 

Im Hip Hop Tanz hat fast jeder Schritt einen Namen und eine dazu gehörige Geschichte. Choreografie ist nicht alles, sondern das was du in einen Schritt hinein legst, das Gefühl, deine Persönlichkeit, von der Musik geleitet. Hier lernst du dich mit deiner Körpersprache auszudrücken, Musikalität, Oldschool -Newschool Steps in Verbindung mit Janinas individuellen Tanzstil, welcher eine Mischung aus Hip Hop Basics, Modern Dance und Experimental ist.

 

Und nicht zu vergessen... Tanzen soll immer Spass machen und von Herzen kommen. Der Rest kommt von alleine!

 

 

Freier Tanz(Freestyle

 

Hier liegt das lernen der Teilnehmer auf den Basics verschiedener Tanzstile, wie z. b Hip Hop, modern dance u.v.m, um ein Fundament für den eigenen Freien Tanz zu erschaffen.

 

Unter anderem erlernen die Schüler/innen Techniken wie Isolationen der verschiedenen Körperteile und andere Tanzstile wie Tutting und Waving um eine Verbindung zwischen den Grundelementen, den Techniken und den Tanzstilen zu bilden, so dass sich nach einer gewissen Zeit ein flüssiges tänzerisches Bild ergibt.

 

Außerdem wird Ihnen hier auch die Möglichkeit gegeben, selbständig Kreativ zu sein, durch spielerisches Tanzen in Form von Geschichten, Diary -Dance (Konzept Eve Neeracher),Gelenkimprovisation und noch vieles mehr.

 

Kommt, seit Frei und erfahrt euren Körper als Werzeug eurer Selbst!

 

 

Kreativer Kindertanz:

 

Im Unterricht des kreativen Kindertanz wird viel mit dem Focus des freien Tanzes gearbeitet. Die Kinder haben hier die Möglichkeit Ideen selbst mit einzubauen, kreativ zu sein und sich über Ihre Grenzen hinaus zu bewegen. Janina wird auch hier Ihren eigenen Tanzstil der eine Mischung aus Hip Hop, Modern Dance und experimentellen Tanz ist, in Ihren Unterricht mit einfließen lassen.

In Form von tänzerischen Geschichten wie z.b. der Zauberwald, der unentdeckte Dschungel, spielerischem freien Tanz wie den Zauberimpuls oder kleinen Choreografien, wird sie Ihren Tanzstil an Ihre kleinen Mittänzer/innen weitervermitteln. Unter anderem wird die Tänzerin und angehende Yogalehrerin auch Elemente des Yogas mit in den Unterricht hineinbauen, womit das Körperbewusstsein und die eigene Wahrnehmung verstärkt werden.

 

Also, kommt mit Ihr in die vielfältige, kreative und spielerische Welt des Tanzens und lasst uns herausfinden, was unser Körper so alles kann.

 

 

Streetdance, Meditation & Yoga:

 

Die Kombination Streetdance, Meditation & Yoga, wurde von der angehenden Yogalehrerin und Tänzerin Janina Engelhard im Rahmen Ihres Tanzunterrichtes entwickelt, bei dem sie immer wieder etwas Neues ausprobiert. In der heutigen Zeit, stehen auch schon die jungen Menschen unter permanentem Leistungsdruck, was Ihren Stress- und Aggressionspegel enorm steigert. Als Folge sind Ihre Schüler gelegentlich unkonzentriert, träge oder frustriert, wenn sie etwas nicht gleich hin bekommen. ,, Oft gehe ich in einem persönlichen Gespräch näher auf die Problematiken ein und versuche Ihren Kopf frei zu bekommen. " sagt Janina.

 

Damit wurden die Sorgen häufig nur situativ geklärt. Deshalb begann sie den Unterricht umzugestalten und stärker auf Kommunikation und gegeneinseitigen Austausch Wert zu legen. Diverse Entspannungsübungen helfen frei zu werden und sich nur auf das Training zu konzentrieren.

 

Anschließend baut sie einzelne Asanas aus dem Yoga ein, so dass sich Energien im Körper wieder freisetzen können und die Teilnehmer die Möglichkeit haben intensiver den Tanz zu fühlen. Mit diesem gesteigerten Körperbewusstsein fällt es ihnen leichter auch kurzfristige Erfolge im Tanz zu bemerken, sie zu genießen und noch präziser in den Bewegungsabläufen zu werden.

 

Um die Tanzstunden und den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen, Körper und Geist wieder herunterzufahren, wird am Schluss eine Meditation, in Begleitung meditativer Musik, eingeführt. Das Ziel des dreistufigen Workshops ist es, den Kindern und Jugendlichen zu einer gesteigerten Wahrnehmung zu verhelfen, ihren Geist zu reinigen und sich individuell zu entfalten.

 

Denn durch den Einklang von Körper, Geist und Seele, kann im Tanz und im Leben eine Balance gefunden werden !

 

 

YIN Yoga

 

Faszien dehnen, Muskeln entspannen und tief eintauchen mit sanften Yin Yoga Asanas. In der Yin Yoga Praxis werden in der Regel, die Asanas 3 - 5 Minuten gehalten. Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, es geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.

 

HATHA Yoga

 

Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Muskelaufbau werden im Hatha Yoga durch Asanas (Haltungen) gefördert. Pranayama(Atemübungen),Meditation und Tiefenentspannungen helfen dem Körper sich zu regenerieren. Die Asanas sind einerseits intensiv, anregend und aktiviernd, andererseits beruhigend und ausgleichend. Durch Yoga nehmen wir uns und unseren Körper ganz bewusst wahr und gehen gestärkt und gelassen dem Alltag entgegen.

 

  • Facebook Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Vimeo-Classic

© Yoga & Street Dance -. All Rights Reserved.

bottom of page